IBB BAUPRAXIS_Nachtragsmanagement


Das Nachtragsmanagement unterstützt den Auftraggeber bei der Prüfung von
Nachträgen und der Abwehr unberechtigter Forderungen.
Das vom ausführenden Unternehmen
vorgetragene Verlangen
nach zusätzlicher V
ergütung wird geprüft und bewertet.

Die v
orgelegten Nachträge werden dokumentiert,
auf Grundlage des Werkvertrages einer
Eingangsprüfung
und anschließend gegebenenfalls
einer Detailprüfung unterzogen.











Eingangsprüfung

N
ach Eingang der Forderung
werden kurzfristig der grundsätzliche Anspruch und die Prüfbarkeit
festgestellt.
Nach der tabellarischen Erfassung werden insbesondere geprüft



Detailprüfung

Bei grundsätzlichem Anspruch und bei Vollständigkeit der Nachweise erfolgt die Detailprüfung.
Die Detailprüfung stellt abschließend fest,
ob die Mehrkosten in der vorgetragenen Höhe zu Recht bestehen
und korrigiert ggf. die Anspruchshöhe.


Geprüft werden im Detail die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorgelegten
Berechnungsergebnisse und Nachweise insbesondere für



Plausibilitätsprüfung

Besondere Umstände können eine Plausibilitätsprüfung des Grundes und der Höhe
der NA-Forderung erforderlich machen.
In relativ kurzer Zeit
kann die Größenordnung der Anspruchshöhe bei berechtigtem Anspruch ermittelt werden.